Wir reisen nach Mexiko über den Grenzübergang Mexicali – Calexico East Border – ein. Wir wählen diesen östlich gelegenen Grenzübergang, da an diesem alle Commercial Trucks abgefertigt werden und wir hier auch gleich unser Wohnmobil temporär importieren können.
Kurze Beschreibung der Grenzformalitäten:
Adresse Grenzübergang: 1699 Carr Rd, Calexico, CA 92231
GPS Koordinaten: 32.675959, -115.388660
Als erstes müssen wir rechts ranfahren und es findet eine Autoinspektion – Security Check – statt. Wir werden nach Lebensmitteln, Drogen und Bargeld befragt. Dann schaut jemand kurz in unseren Camper, öffnet zwei Schranktüren und geht dann wieder.
Wir können unseren Camper gleich stehen lassen und müssen uns als nächstes die Touristenkarte „Forma Migratoria para Turista (FMT)“ besorgen.
Im Gebäude der Migration ist nur ein Schalter auf der rechten Seite geöffnet. Dort legen wir unseren Reisepass vor und fragen auf Spanisch nach der Forma Migratoria para Turista (FMT) bzw. Touristenkarte. Unser Spanisch ist noch rudimentär aber alleine der Versuch alles auf spanisch hinzubekommen hilft uns schon weiter.
Die freundliche Dame fragt nach, ob sie uns richtig verstanden hat, holt das entsprechende Formular und füllt es für uns aus.
Wir entrichten die fällige Gebühr gleich am Schalter. Die Reisepässe werden nun mit dem Einreisestempel versehen. Achtung: Der Einreisestempel zeigt nur das Datum der Einreise nach Mexico, was zugleich das Ausreisedatum der USA ist.
Die Touristenkarte wird ebenfalls gestempelt und die Dauer des erlaubten Aufenthalts eingetragen. Achtung: Es werden nicht automatisch 180 Tage eingetragen, man muss explizit nachfragen. Wir haben unsere grobe Reiseroute in Mexiko als Grund für unsere Aufenthaltsdauer angegeben. Im Anschluss bekommt man die gestempelte Touristenkarte ausgehändigt, die mitzuführen ist.
Als nächstes besorgen wir uns noch für unseren Camper ein „Permiso de Importacion Temporal de Casa Rodante“, d.h. eine Genehmigung, dass wir unseren Camper temporär importieren dürfen.
Dazu geht man mit den nachfolgenden Dokumenten zum Banjercito. Das ist eine Bank, die die Grenzgeschäfte abwickeln darf und als Slogan „un banco para todos“ führt. Wir kommen gleich dran und werden nach Reisepass, Touristenkarte und Fahrzeugschein gefragt. Wieder bitten wir auf spanisch nach einer 10 Jahres Importgenehmigung für unser Wohnmobil.
Der Schalterbeamte macht vor Ort kostenlos alle Kopien der Dokumente. Dann füllt er für uns das Formular für die erforderliche Importbestätigung aus. Wir übergeben ihm zur Unterstützung unseren internationalen Fahrzeugschein, damit er die Fahrzeugdaten wie Jahr, Marke, Modell, Fahrgestellnummer und Fahrzeugart auf Spanisch leichter übernehmen kann. Achtung: Zum Schluss die Daten auf dem Permit kontrollieren (VIN, Marke, Modelljahr) bevor man unterschreibt.
Hinweis: Nur ein Camper (autocaravana) kann ohne Deposit für 10 Jahre eingeführt werden.
Dann bekommen wir noch von dem Mitarbeiter ein Formular zum ankreuzen, welche Ausstattung wir an Bord haben (z.B. Herd, …)
Nachdem die Gebühr von uns entrichtet wurde, bekommen wir die temporäre Importgenehmigung in ausgedruckter Form übergeben und zusätzlich nochmals per Mail geschickt. Nach gut einer Stunde war alles mit den Formalitäten erledigt und…
Bienvenidos a Mexico- Baja California Norte!
Zuerst fahren wir nach Mexicali, in die Stadt zur Plaza San Pedro. Wir fahren entlang des Grenz-Zauns, der Gefühlt kein Ende nimmt. In der Stadt decken wir uns mit Bargeld ein, besorgen uns Telcel SIM Karten, kaufen Lebensmittel ein und tanken Diesel.