Lake Mead National Recreation Area

Und wir warten immer noch auf das Eintreffen der Ersatzteile für unseren Kühlschrank. Es ist nun Mitte Januar 2021. Leider wurden die Teile immer noch nicht verschickt. For what ever reason… we don’t know it! Während des Lockdowns in Kalifornien werden wir die nächsten Tage/Wochen uns im Bundesstaat Nevada aufhalten. Wir haben Glück und bekommen einen schönen Stellplatz in der Lake Mead National Recreation Area.

Der durch den Hoover Dam entstandene 185 km lange Stausee ist ein riesiges Trinkwasser Reservoir für 25 Mio. Menschen und zugleich Naturschutzgebiet. Dass alles mitten im heißen Wüstenklima – irgendwie unreal. Wir sind beeindruckt von den Felsformationen am Ufer des Sees. Mit Blick nach Westen erheben sich Gebirgsformationen bis 3.600 m Höhe. Im Winter wird dort sogar Ski gelaufen.

Tagsüber sehen wir ab und zu Kojoten des Weges ziehen. Diese Steppenwölfe sind in Arizona, wie in großen Teilen Nord- und Mittelamerikas, heimisch. Nachts hören wir sie oft heulen.

Sehr erschreckend ist der seit Jahrzehnten sinkende Wasserstand. Frühere Marinas wurden komplett trockengelegt und ganze Seearme existieren nicht mehr. Der saisonale Pegelstand lässt sich auch gut an der Flora am Uferrand ablesen.

Zwischendurch ist Kuchenbacken angesagt. Der Ananaskuchen war sehr lecker.

Wo sind die Ersatzteile für den Kühlschrank? Immer noch nicht versandt! Seit Mitte Dezember sollen wir uns im Raum Phoenix aufhalten. Keine Ahnung! Unser nächstes Reiseziel ist nun der Flughafen Phoenix.

San José del Cabo auf der Baja California

Unser B2 Visa (Aufenthaltsgenehmigung) läuft ab und wir benötigen einen neuen Einreisestempel. Nichts leichter als das. Die Landgrenzen zu Mexiko und Kanada sind geschlossen. Ein Flug in den Schengenraum bedeutet gleichzeitig keine direkte Einreise mehr in die USA. 14 Tage Quarantäne in Mexiko und dann können wir wieder in die USA einreisen. Die Beantragung einer Visaverlängerung ziehen wir nicht in Betracht. Wir wissen ja nicht, was noch alles kommt. Diese Option halten wir uns offen. Wir planen viel, wägen ab und recherchieren Stunden/Tage im Internet. Die Reisewarnungen werden in kurzen Abständen immer wieder aktualisiert. Wir beschließen trotzdem nach Mexiko auszureisen. Wir hoffen das alles gut geht und wir wieder unsere Aufenthaltsgenehmigung bekommen.

Wir buchen Flug und ein „zertifiziertes“ Hotel in San José del Cabo auf der Baja California. Für diese Flugstrecke gibt es einen planmäßigen Flieger. Das gibt uns etwas Sicherheit, dass der Flug auch durchgeführt wird. Je näher unser Abflugdatum kommt, um so mehr Änderungen gibt es bei den Reisewarnungen. Der neue USA Präsident kündigt neue Reiseregelungen an. Zwei Tage nach Inauguration hebt unser Flieger ab – es bleibt alles spannend.

Tatsächlich kommt kurzfristig eine Reisewarnung der USA für Mexiko. Alle Reisende aus Mexiko benötigen einen PCR Test bei Einreise in die USA. Das Problem ist, dass man diesen kurzfristig nicht bekommt. Wir haben ganz, ganz viel Glück. Die neue Reisewarnung tritt erst am darauffolgenden Tag unserer Einreise in Kraft.

Nach ganz viel emotionalem Auf- und Ab steigen wir in den Flieger nach Los Cabos. Wir haben schon mal einen schönen Flug mit guter Sicht.

Bei Ankunft in Los Cabos schönstes Sommerwetter. Unser Hotel ist sehr schön. Wir werden gleich mit den Hygieneregeln vertraut gemacht. Auch auf die Abstandsregeln werden wir hingewiesen. Wir fühlen uns gleich zu Anfang gut und sicher angekommen.

Der Blick von unserem Zimmer auf den ansprechenden Garten und die Hotelanlage – sehr schön.

Der Swimmingpool direkt am Meer – Palmen überall.

Der Strand sehr sauber, übersichtlich und das Baden im Meer – herrlich um diese Jahreszeit.

Einmal mussten wir einer kleinen Wasserschildkröte behilflich sein. Wir haben sie zurück ins Meer gebracht – ohne sie mit der Hand zu berühren.

Auch ein Reptil bekamen wir vor unser Objektiv.

Früh morgens ein herrlicher Sonnenaufgang über dem Meer.

Die Mexikaner sind bekannt für gutes Essen und tolle Cocktails. Auch wir konnten uns davon überzeugen.

Die vier Tage in Los Cabos waren kurzweilig. Es war sehr schön, sich um nichts kümmern zu müssen. Sich einfach nur verwöhnen zu lassen. Im Gegensatz zu unserem Leben auf Reise bzw. auf Achse.

Unser Rückflug findet nach Flugplan statt. Wir müssen noch einen Fragebogen für die Einreise in die USA ausfüllen. Dann dürfen wir den Flieger betreten. Auch auf dem Rückflug wieder gute Sicht. Angekommen in Phoenix erhalten wir dann auch von der Einreisestelle unsere Aufenthaltsgenehmigung für die nächsten 6 Monate. Wir freuen uns, dass wir unsere Weiterreise fortsetzen können. Auch wenn diese Corona bedingt etwas anders als geplant verläuft. Wir bleiben nun erst mal in Arizona und warten weiterhin auf unsere Ersatzteile.