Wir haben Glück und bekommen einen Termin für die Besichtigung der José Cuervo Tequila Destillerie. José Cuervo gilt als „Erfinder“ des Tequilas und die traditionelle Herstellung besteht seit dem Jahr 1795.
Als Mexiko sich noch unter spanischer Vorherrschaft befand, stellte der spanische König Fernando VI dem Mexikaner José Antonio de Cuervo eine große Fläche Land im Bundesstaat Jalisco zur Verfügung, um dort Agaven zu kultivieren. In Mexiko wurden Destillate aus vergorenem Agavensaft schon seit dem 16. Jahrhundert hergestellt, obwohl die Spanier dies lange Zeit verboten hatten. Das Jahr 1758 markiert einen Wendepunkt, denn José Antonio María Guadeloupe Cuervo erhielt vom spanischen König Carlos VI die erste offizielle Lizenz, Mezcal kommerziell zu produzieren.
Die Casa Cuervo mit der Brennerei La Rojeña wurde schnell zum wichtigsten Mezcal-Hersteller und machte sich bald auch außerhalb des kleinen Städtchens Tequila einen Namen. Die Familie Cuervo war zudem die erste, die ihren „Mezcal de Tequila“ in Flaschen abfüllte. Die Spirituose verkaufte sich gut und bald war die Marke „José Cuervo Tequila“ geboren, die sich auch international schnell großer Beliebtheit erfreute. Heute ist José Cuervo Tequila die meistverkaufte Tequila-Marke überhaupt.
Die über 200-jährige Erfahrung im Tequila-Brennen prägt das Unternehmen bis heute, wo mittlerweile die 10. Generation der Familie Tequila herstellt. Im Premium-Bereich gilt 100 % Agave als Grundvoraussetzung für einen hochwertigen Tequila. Auch hier hat die traditionsreiche Brennerei José Cuervo die Nase international ganz vorn.
José Cuervo Tradicional Reposado genießt den Ruf, der originale Cuervo Tequila zu sein und ist in Mexiko der beliebteste Premium Tequila.
Nach der sehr interessanten Führung durch die Produktionsstätte haben wir uns eine Flasche Tradicional Reposado im angrenzenden Geschäft mitgenommen.