Am Nachmittag verlassen wir den Park. Da die Shuttlebusse nicht fahren und einige Trails und Parkplätze gesperrt sind konnten wir leider die Highlights nicht sehen. Einen Eindruck vom Park konnten wir mitnehmen. Kurzfristig planen wir um und beschließen in Richtung Helena, der Hauptstadt von Montana zu fahren. Wir müssen tanken und Lebensmittel einkaufen. Nachdem wir das erledigt haben fahren gleich noch weiter um unseren Campground, in der Nähe des Yellowstone NP zu erreichen. Kurz vor Einbruch der Dunkelheit kommen wir dort an.
Trotz des großen Feiertages “Labor Day” beschließen wir bereits am Wochenende den Park zu besuchen. Am ersten Montag im September ist immer “Labor Day” (Tag der Arbeit). Dies kennzeichnet offiziell das Ende der “High Season” in den USA. Das bedeutet, der intern-amerikanische Ferienboom endet mit dem Labor Day schlagartig. Danach sind weitaus weniger Besucher in den National Parks – wir hoffen, dass dem dann auch so ist.
Am nächsten Tag planen wir sehr früh morgens über den Nordeingang in den Yellowstone National Park zu fahren. Der Morgen fängt gut an … beim erhitzen des Wassers mit unserm Wasserkocher schaltet sich der Wasserkocher aus. Er lässt sich auch nicht mehr einschalten. Wir gehen davon aus, dass sich der Wasserkocher verabschiedet hat. Schöner Mist! In den USA bekommen wir keinen 230 V Wasserkocher.
Es kommt aber noch schlimmer. Wir schließen einen Rechner zum laden an die Steckdose an. Der Rechner lädt aber nicht. Die 230 Volt Steckdose funktioniert nicht – schließlich stellen wir fest, es funktionieren alle 230 Volt Steckdosen nicht mehr – obwohl der Wechselrichter keinen Fehler anzeigt. Wir prüfen sämtliche Sicherungen und Leitungen. Räumen die Heckgarage aus um den Wechselrichter zu prüfen und einen Reset durchzuführen. Alles kein Erfolg. Wir informieren Alexander von der Firma Moser, dass der Wechselrichter scheinbar funktioniert, aber kein Strom auf den Steckdosen ankommt. Nach einem kurzen Mailverkehr dann die Vermutung, dass wir einen neuen Wechselrichter benötigen. Es ist wahrscheinlich ein Bauteil defekt. Der neue Wechselrichter muss aus Deutschland verschickt werden. Da wir eh noch auf unsere neue Steuerung für den Kühlschrank warten, kann dann gleich ein größeres Paket mit Ersatzteilen und neuem Wechselrichter „geschnürt“ werden. Auf diesem Wege möchten wir uns bei Alexander, Volker und Schorsch für die schnelle Unterstützung bedanken.