Dies ist unser letzter Amerika Reiseblog, wenn es nicht anders kommt als geplant.

In diesem Blog möchten wir uns zugleich von den Amerika und den Amerikanern verabschieden – Thank you & GoodBye America. Wir hatten eine ganz tolle Zeit, die wir nie vergessen werden. 

Wir sind in Kalifornien und unser Ziel ist das Coachella Valley. Kalifornien ist mit einer Fläche von 423.970 km2 nach Alaska und Texas der drittgrößte Bundesstaat der USA und ist flächenmäßig größer als Deutschland. Im Vergleich dazu hat Deutschland eine Fläche von ca. 350.000 km2.

Die Highway führt vorbei an riesigen Weinanbaugebieten und riesigen Anbauflächen für Landwirtschaft. Das Klima wird hier bestimmt von der Nähe zum kühlen Pazifik und der Coastal Range, sowie dem heißen Central Valley. 

Bezogen auf „riesig“… die USA ist schlichtweg überwältigend: Alles dreht sich hier um die Größe. Die Supermärkte sind riesig, Essensportionen sind „mächtig“ und die Wolkenkratzer sind „huge“. Die Amerikaner an sich denken groß und alles scheint möglich zu sein. Die USA werden nicht umsonst auch das Land der unbegrenzten Möglichkeiten genannt. Der „American Dream“, die Vielfalt und Kontraste zwischen Natur und Kultur machen die USA so einzigartig.

Der Weg führt uns weiter in Kalifornien, in die Mojave-Wüste. Die Mojave liegt auf einer Höhe von 609 Metern und ist bis zu 1524 Meter hoch. Sie ist eine Hochwüste und ihr Klima spiegelt die täglichen Extreme von heißen und kalten Temperaturen wider. Wenn Winterstürme vom Pazifischen Ozean kommen und nach Osten ziehen kommen die größten Niederschläge in der westlichen Mojave vor. Im Winter ist daher Schneefall üblich.

Wir verlassen die Mojave-Wüste und lassen Wolken, Kälte und den Schnee hinter uns. Wir sehen wieder mal einen langen Güterzug, da die Gleise oft parallel zur Highway verlaufen. Der Zug gehört zum Landschaftsbild der USA, wie z.B. die S-Bahn in Deutschland in größeren Städten. Die Züge sind immer so zwischen 1 bis 2 km lang.

Wir fahren durch den San Bernardino National Forest und weiter bis wir im Coachella Valley ankommen.

Dort müssen wir erst mal einen Waschtag einlegen. Auch Waschmaschinen können riesig sein – 2 m Höhe. Die Besitzerin des Waschsalons informierte uns, dass diese sehr oft genutzt werden. Damit kann man die gesamte Wäsche eines Mehrpersonen-Haushalts in ca. 35 min waschen.

Manche Reisende fahren die Panamericana von Alaska bis nach Argentinien. Dieser Oldtimer ist von Argentinien und möchte bis nach Alaska fahren. Wir trafen diesen in Indio, Kalifornien.

Wir planen ein bis zwei Wochen im Coachella Valley zu bleiben. Aus den geplanten zwei Wochen wurden schließlich fast drei Monate – gezwungener maßen!

Eine unsägliche Geschichte … Ersatzteile aus Deutschland von Hymer & Mercedes. 

Kurze Erläuterung: Wir mußten die Ersatzteile in Deutschland bestellen, da Hymer eine 3te Blattfeder an unserem Sprinter verbaut hat. Mercedes USA kennt diese 3te Blattfeder nicht. Des Weiteren kann unsere VIN Nummer bei Mercedes Nord-/Südamerika am Computer zwecks Ersatzteile nicht ausgelesen werden. Die Händler haben keinen Zugriff auf Europäische VIN Nummern. Nun, wir benötigen für die Hinterachse 4 Gummipuffer von Mercedes und 4 Gummipuffer von Hymer. Das ist der Beginn einer Odyssee …

Bereits in der ersten Oktoberwoche 2022 bestellten wir bei unserem Händler Moser Caravaning die Hymer & Mercedes Gummipuffer für die Blattfedern unserer Hinterachse. Sicherheitshalber sendeten wir Bilder der Hinterachse mit den benötigten Ersatzteilen und die VIN Nummer unseres Wohnmobils. Nach 2 Monaten Lieferzeit geht das Ersatzteilpaket mit DHL auf die Reise und sollte nach spätestens 2 Wochen eintreffen. Es trifft aber erst nach über 5 Wochen ein.

 

Im Paket waren 4 Hymer Gummipuffer für die Hinterachse, wie bestellt. Die anderen 4 Gummipuffer von Mercedes waren für die „Vorderachse“. Mercedes Sprinter mit Blattfedern an der Vorderachse werden schon lange nicht mehr gebaut. Wir waren am Boden zerstört! Den immer wieder verschobenen Werkstatttermin in den USA müssen wir nun wegen der fehlenden Teile absagen. Was nun? Wir versuchen über Moser Caravaning von Mercedes die Ersatzteilnummer für die richtigen Mercedes Gummipuffer zu bekommen. Auch das gestaltet sich als schwierig. Nach zwei Wochen bekommen wir 3 Ersatzteilnummern – Mercedes empfiehlt alles tauschen zu lassen. Auf Nachfrage, welche Ersatzteilnummer nun die Gummipuffer sind, die folgende Antwort: „Mercedes Mexico kann das bestellen. Das ist gar kein Problem.“ Was wir tauschen lassen sollen, wissen wir nicht. Mercedes Nordamerika kann die „richtigen“ Ersatzteilnummern anhand der VIN Nummer unseres Wohnmobils nicht auslesen. Nachdem wir schon irgendwelche herumliegende Gummipuffer geschickt bekommen haben, haben wir Hymer/Mercedes verstanden: Hilf Dir selbst, sonst hilft Dir keiner – sehr traurig.

Ein positives Beispiel, auch so kann es laufen. Ein Ersatzteilpaket von der Bestellung in Deutschland bis zum Einbau in den USA in 14 Tagen.

Das elektrische Kugelhahnventil unseres Abwasserventils musste getauscht werden. Auf Nachfrage bei Moser Caravaning ist bei Movera das Ersatzteil nicht lieferbar. Es muss erst ein Liefertermin angefragt werden. Daraufhin bestellen wir das Ersatzteil beim Campingshop Wagner am Mittwoch Nachmittag und am Freitag Nachmittag trifft das Ersatzteil bereits bei unseren Freunden Henning und Bianca ein. Am Montag geht das Paket mit DHL bereits an uns auf die Reise in die USA. Von Bestellung bis Eintreffen des Pakets vergehen 14 Tage.

@ Henning & Bianca: Vielen herzlichen Dank für Eure Hilfe und Unterstützung.

In jeder Postfiliale befinden sich sehr eindrucksvoll am Eingang Postfächer. 

Der Einbau des elektrischen Kugelhahnventils gestaltet sich als schwierig. Mit Unterstützung von Josh und Jacob kann Jürgen das Ventil tauschen. 

Die Amerikaner sind generell sehr hilfsbereit. In der Pionierzeit war gegenseitige Unterstützung für die Siedler überlebenswichtig. Bis heute ist es selbstverständlich, neighborly, also ein guter Nachbar, zu sein – auch auf dem Campingplatz. @Josh and Jacob, thank you very much!

Nachdem alles installiert war stellten wir am nächsten Tag fest, irgendwo kommt Wasser raus. Also wieder alles ausbauen. Ein anderes Zwischenstück besorgen und wieder einbauen. Seitdem ist alles dicht und es tropft kein Wasser mehr.

Am Campingplatz Lake Cahuilla in La Quinta, Kalifornien haben wir unfreiwillig sehr lange verbracht und auf die Ersatzteillieferung gewartet.

Eine beachtliche Anzahl von Amerikanern haben große Recreation Vehicles (RV). Wenn Sie in den Campingurlaub fahren, ist das Fahrzeug so groß, wie ein Reisebus. Damit es drinnen nicht zu eng ist haben sie dann auch noch die Möglichkeit „slide outs“ herausfahren. Selbstverständlich muss dann noch ein ATV (All-Terrain-Vehicle) oder Motorrad oder beides mit. In einem passenden Anhänger findet das dann alles seinen Platz. 

Dann gibt es nicht wenige Amerikaner, die ihr Haus verkaufen und auf der Suche nach Jobs im Wohnmobil durchs Land fahren. Für viele ist das ein Weg in die Freiheit und sie werden als Nomaden des 21. Jahrhunderts bezeichnet. Andere gehen in Rente und leben und reisen Vollzeit in ihrem RV.

Unseren Omnia Backofen nutzen wir mittlerweile sehr viel. Raclette oder Spinatauflauf aus dem Omnia Backofen, sehr lecker.

Unseren Camper waschen wir in einem mexikanischen Viertel. Danach wird noch kräftig poliert. Mit dem Ergebnis sind wir zufrieden.

Das Thema Internet auf Reisen gehen wir an. Wir bestellen uns Starlink, das Satelliten-Internet von Elon Musk. Die notwendigen Teile für Einbau und Montage der Antenne bestellen wir vorab über Amazon. Die Installation für den Router und das Anbringen der Halterung bereiten vor. 

In Indio nutzen wir die Gelegenheit den Badlands Rundweg zu laufen. Der Trail führt in das Ödland der Indio Hills und überquert die San Andreas Verwerfung. Die San-Andreas-Linie in Kalifornien ist zweifellos die am intensivsten untersuchte Erdbebenverwerfung der Welt. Dennoch gibt es immer wieder neue Erkenntnisse über diese geologische Trennlinie zwischen der nordamerikanischen und der pazifischen Erdkrustenplatte. So hat eine amerikanische Forschergruppe nun herausgefunden, dass auch in einem Segment der Verwerfung, das bisher als ungefährlich galt, schwere Erdbeben auftreten können. Der Weg führt durch mehrere enge Canyons und Serpentinen in den Sandwäschen, bevor er auf den Kamm mit Panoramablick auf das gesamte Coachella-Tal steigt.

9 Dinge die uns in den USA beeindruckt haben:

Die Flagge

Die Amerikaner lieben ihr Land – und zeigen es deutlich und bereitwillig. Die Flagge mit den ‘Stars & Stripes’ entdeckt man überall:  im Vorgarten vieler Häuser, als Sticker auf den Stoßstangen der Autos, auf Kappen, Cupcakes und seit 1969 sogar auf dem Mond.

Die Nationalparks

Aufgrund der Größe und Weitläufigkeit des Landes kann man hier jede nur vorstellbare Landschaft dieser Erde finden, auch wenn man dafür bisweilen sehr weit fahren muss: Vom weltberühmten Grand Canyon bis zu den schneebedeckten Bergen der Rocky Mountains oder der tausende Meilen langen, wunderschönen Küste. Diese Naturwunder verteilen sich auf ganze 63 Nationalparks, die man etabliert hat, um sicherzustellen, dass auch kommende Generationen die beeindruckende, unberührte Natur genießen dürfen.

Die kulturelle Vielfalt

Amerikaner akzeptieren und feiern Vielfalt, denn die liegt in ihren Genen: Die meisten Amerikaner können ihre Vorfahren bis nach Europa, Afrika, Lateinamerika oder Asien zurückverfolgen. Wie oft wurden wir angesprochen, dass ihre Vorfahren aus Deutschland, Frankreich, Italien etc. kamen und sie stolz darauf sind. Ohne dieses vielfältige Erbe wären sie nicht zu der Nation geworden, die sie heute sind.

Die Küste

An der Ostküste auf den Spuren von Präsidenten in Washington D.C. und die Umgebung. Atemberaubende Natur und die Metropole New York. Der Wilde Wilde Westen ist definitiv keine Kopie der Ostküste. Die Westseite der USA, die gegen den Pazifischen Ozean schaukelt, liegen Kaliforniens sonnige Strände, menschenleere Wüsten und blühende Nationalparks. 

Die freundlichen Menschen

Es spielt wirklich keine Rolle, ob man im Supermarkt an der Kasse ansteht oder im Diner an der Ecke den ersten Bissen von einem Hamburger nimmt: Die Chancen stehen sehr gut, dass jemand einen freundlich anlächelt und ein Gespräch beginnt.

Die NASA

Die Abschussanlage der NASA in Florida von innen zu erkunden fanden wir sehr beeindruckend. Bei der NASA arbeiten die weltweit führenden Astrophysiker und Luftfahrtingenieure, die die Weltraumforschung möglich machen.

Das Silicon Valley

Im Süden von San Francisco befindet sich eines der weltweit führenden und größten Zentren für Technologie und Innovation. Hier sitzen zum Beispiel Facebook, Apple, Google, Tesla und Visa. 

Die Großen Seen

Ebenso gigantisch und wunderbar. die Großen Seen Nordamerikas liegen im Grenzgebiet Kanadas und der USA. Die fünf Seen sind die größte Binnenwasserfläche (Süsswasserfläche) der Erde.

Black Friday

In den USA ist der Black Friday seit Jahrzehnten eine feste Institution und bringt jedes Jahr Millionen Amerikaner dazu, sich früh am Morgen in riesigen Schlangen vor den Türen der Einzelhändler zu versammeln, um sich die besten Schnäppchen des Jahres zu sichern. Freunde konnten bereits um 6 Uhr morgens bei Best Buy ihr Schnäppchen des Tages, einen neuen Rechner, kaufen. Traditionell findet der Black Friday immer am Freitag nach dem amerikanischen Erntedankfest, dem sogenannten Thanksgiving, statt.